Die Massagetechniken

Schröpfkopfmassage

Die Schröpfkopfmassage zählt inzwischen zu den beliebtesten und wirkungsvollsten Massagebehandlungen. Sie eignet sich besonders bei Rückenproblemen, Beschwerden durch Stress, Müdigkeit und Schmerzen, die durch eine Verspannung verursacht werden.

Bei der Schröpfkopfmassage (auch Saugwellenmassage genannt) handelt es sich um eine alternative Massagepraktik, bei der unter Zuhilfenahme von Schröpfgläsern ein Vakuum auf der Haut erzeugt wird.Durch kreisende Bewegungen der Gläser in Muskelrichtung findet eine Vereinigung des klassischen trockenen Schröpfens und der Massagestatt. Dabei werden die Durchblutung der Muskulatur sowie der Stoffwechsel angeregt undVerspannungen gelöst. 

Wirkung auf einen Blick:

  • Entspannende, beruhigende und heilende Wirkung auf das Faszien-Netzwerk
  • Blockaden im Körper werden aufgehoben
  • Schnellerer Abtransport von Abfallstoffen und Flüssigkeit (Lymphdrainage)
  • Fördert die Produktion von Kollagen und Elastin
  • Verbesserung der Elastizität und Festigkeit der Haut (u. a. bei Cellulite)
  • Verbesserung von Narbengewebe, Verklebungen und Falten

Myofasziale Druckpunktmassage

Spezielle Punkte in der Muskulatur lösen Schmerzen aus, die weiter in den Körper ausstrahlen können. Diese Muskelknoten (Triggerpunkte) reagieren nur bei Druck schmerzhaft.Ziel dieser Massagetechnik ist es, mit gezielten Griffen den verknoteten Muskelstrang zu dehnen, die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen und die umliegenden Faszien und Muskelknoten ohne Nebenwirkungen unmittelbar zu lösen.